RENATE FOLKERS Sonntagsmatinee


Lesung mit der Autorin
11. Juni 2023 um 11:30 Uhr

Von Liebe & andren Katastrophen lautet das Motto, zu dem die aus Nordfriesland stammende Autorin Renate Folkers ihren Gästen Geschichten, Gedichte und kriminelle Entgleisungen in heiterer Form zu Gehör bringen möchte.

Renate Folkers wurde 1950 auf Nordstrand geboren. Über 50 Jahre lebte die Autorin in ihrer nordfriesischen Heimat. Nach ihrer Ausbildung in der Kommunalverwaltung blieb sie mit kurzen Unterbrechungen dem öffentlichen Dienst treu.
Mit dem Schreiben begann sie 2009, mit dem Ausstieg aus dem Berufsleben. „Meine ersten Texte entstanden, als ich schwierige Lebenssituationen zu verarbeiten hatte. Da war das Schreiben sehr hilfreich, ein gutes Ventil und der Einstieg in ein spannendes Autorenleben“, so die Schriftstellerin.
Insgesamt hat Folkers in unterschiedlichen Verlagen drei Kriminalromane veröffentlicht, zwei in hochdeutscher, einer in plattdeutscher Sprache.
2019 erschien die Anthologie SPUREN SICHERN mit Lieblingsgedichten und Geschichten. „Dieses Buch ist den Menschen gewidmet, die nicht verlernt haben den Zauber der schönen Dinge im Leben wahrzunehmen und sich an ihnen zu freuen,“ sagt Folkers. Die Autorin steht nach der Lesung bereit, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten.
Man kann  sich auf einen heiteren literarischen Spaziergang in Lyrik und Prosa freuen…

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
Eintritt frei – gern Hutspende  
Bitte Platzreservierung unter Tel. 0179-963 4114

Manfred Maurenbrecher

Samstag, 29. April 2023 um 19 Uhr
Und auch in diesem Jahr ist der Berliner Liedermacher, Autor und Sänger  bei LortzingART zu Gast mit seinem neuesten Programm
Die Fans werden sich freuen!

»Machten wir einmal keine Fehler mehr, wär das besser… kämen wir sonst wohin?« fragt Manfred Maurenbrecher in den Linernotes zu seinem neuen, mittlerweile 23. Album „Menschen machen Fehler“. Der Berliner Liedermacher sucht das Inspirierende, schaut neugierig in die Zukunft und zelebriert mit einer gewissen Leichtigkeit, mit Schwung und gelegentlich auch mit Albernheit einen in sich geschlossenen Liederzyklus. Ein Blick in die Welt, der neben den schweren Themen der Stunde wie Krieg oder Unterdrückung auch ein Auge auf die Sehnsucht nach einer neuen Work-Life-Balance hat.
Eintritt frei- gern Hutspende   
Platzreservierung unter 0179-963 4114 oder info@irlippok.de

Lesung und Gespräch mit Verica Tričković

Gedichte und Texte moderiert von Dr. Sabine Göttel
Sonntag, 12. März 2023  um 17 Uhr

»LETZTENDLICH GEHT ES BEI VERICA TRIČKOVIĆ DURCHGEHEND UM DAS SELBSTBEGREIFEN UND UM DAS SELBSTARTIKULIEREN
 DER WELT GEGEN DIE UNMÖGLICHKEIT DES BEGREIFENS UND DES SPRECHENS.«
Dies sagt treffend Olga Martynova über Verica Tričkovićs Gedichte und Texte.