So fügt sich mein Wort zu deinem Bild

Kersten Flenter & Inge-Rose Lippok
Lyrik, Songs und Bilder

Samstag. 1. Februar 2025
19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) Eintritt frei / Spende erbeten

Wie jedes Jahr beginnt LortzingART mit neuen Texten von KERSTEN FLENTER. Mit einem Projekt aus Malerei, Lyrik und Musik beenden die Künstlerin Inge-Rose Lippok und der Autor Kersten Flenter nach 13 Jahren ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe im Atelier Lortzing Art.
Dies soll gefeiert werden mit der dazugehörigen Veranstaltung. Dem Anlass zu Ehren ergeben an diesem Abend 13 Texte ebenso viele Bilder. Kersten Flenter liest seine Gedichte und spielt Songs, und während der musikalischen Darbietungen wachsen Inge-Rose
Lippoks Bilder zu Flenters Texten Stück für Stück zu einem lebensgroßen Buch zusammen – das Publikum wird live Zeuge, wie ein Kunstwerk entsteht.

Eintritt frei / Spende erbeten
Platzreservierung unter Tel. 0179 963 4114 oder Mail info@irlippok.de

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover

Erlebt – Erzählt 2024

Eröffnung Sonntag, den 24. November 2024 um 16 Uhr

Die Besucher erwartet eine facettenreiche Ausstellung ganz idividueller Note. Individuell sind auch die Materialien, Techniken und Gestaltungsprinzipien, die eingesetzt wurden, um die Inhalte darzustellen. Wie der Titel der besagt: Biografisches, Erlebtes und Erdachtes- Bilder, Objekte und Zeichnungen von 12 Kreativen- entstanden im Atelier LortzingART 2024     

Leitung Inge-Rose Lippok

Ausstellungdauer 24.11.-1.12.2024
Geöffnet Mo-Mi-Do-Fr 16-18 Uhr Sa + So 15-18 Uhr
(Dienstag geschlossen)

LortzingART wird gefördert aus Mitteln der Atelier-und Projektraumförderung des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

Herbstausstellung 2024 „ Meeting“

Tschechische Gegenwartskunst aus Prag

Die Ausstellung „MEETING“ ist verlängert. Sie kann nach telefonischer Vereinbarung  0179-963 4114 noch bis 15. Oktober gern angesehen werden.

Die hannoversche Künstlerin INGE-ROSE LIPPOK ,diesmal als Ausstellungsleiterin, und die tschechischen und international tätigen Künstler MIROSLAV POSVIC und JAN TICHY verbindet seit Jahren ein künstlerischer Austausch mit gemeinsamen Ausstellungsprojekten: Im städtischen Museum und der Gallery Green Karlovy Vary, und den alljährlichen Symposien in Horny Blatna/ Erzgebirge.

Ausstellung MEETING
MIROSLAV POSVIC und JAN TICHY
Malerei, Lithografie, Porzellan


Spitzengrafik
Für Miroslav Posvic ist das Thema der Evolution immer wieder eine Inspirationsquelle. Seine in Technik der Lithografie, Öl und Pastell gearbeitenden Arbeiten bestechen durch eine enorme Sensibilität und Feinheit der Darstellung. Seine imaginären Welten oszillieren zwischen Makro- und Mikrokosmos. Seine Bilder sind eine Metapher für einfache Emotionen und ihre körperlichen Manifestationen, Narben an Körper und Seele, die allmähliche Erosion der Erinnerung. Selbst wenn er sich mit großen, zutiefst intimen Dramen beschäftigt, verfällt er nie ins Pathos. Er behält immer eine humorvolle Perspektive

Malerische Objekte
Auch wenn es so scheint als hätte Tichys Bilderwelt den Ursprung in der Realität, der Autor verändert und erfindet autonome Szenen.Er kombiniert verschiedene formale Verfahren und Malarten und trennt das zentrale Motiv klar vom Raum. Manchmal ruhig, manchmal schwebend. Durch ein feines, subtiles Gewirr fast kapillarer Pinselstriche entsteht die Oberfläche.Gleiche Verfahren sind auch in seinen Zeichnungen entdecken. Das Ergebnis : ein metaphysischer Eindruck von Präsenz, Monumentalität und Zeitlosigkeit in praktisch jedem Thema, das der Autor wählt.


Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung