Pariser Souvenirs -THOMAS SIEMENS

Sonntag, 27. April 2025  um  18 Uhr

Gitarrenkonzert mit Werken aus dem 19. Jahrhundert und Improvisationen

In diesem Konzert nimmt Thomas Siemens das Publikum mit auf eine zweifache Reise: An einen anderen Ort und eine andere Zeit. „Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln“ schreibt L.P. Hartley, das gilt auch für das Paris des frühen 19. Jahrhunderts. Hier treffen wir Gestalten wie Ferdinando Carulli und Fernando Sor, von denen wir wissen dass sie in der Geschichte der Gitarre bedeutsam gewesen aber die sogar manchen Gitarristen heute nicht sehr vertraut sind. Thomas Siemens lädt Sie ein, diese Musiker und ihre Werke neu kennenzulernen. Insbesondere die Frage, wie ihre Musik mit Improvisation zusammenhängt, bietet Raum für spannende Entdeckungen.

Thomas Siemens ist Gitarrist und Instrumentalpädagoge. Zur Zeit ist er Doktorand an der Guildhall School of Music and Drama in London

Eintritt frei (Hutspende erbeten)
Platzreservierung unter Tel. 0179 963 4114 oder
Mail info@irlippok.de

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover

Trio Picon und Asal Karimi 

Sonntag, 23.Februar 2025 um 16 Uhr

Für das wegen Krankheit abgesagte Konzert am 23. März 25 wird in Kürze ein neuer Termin gefunden werden.

Von Tangoliedern über Klezmertunes bis hin zu Swing: das Trio Picon bewegt sich mit Leichtigkeit zwischen verschiedenen Musiktraditionen und spürt deren Verbindungen auf.

Konzert Trio Talan

Sonntag 17. November 2024  17 Uhr

Trio Talan – Viele Welten, ein Klang

Das interkulturelle Trio Talan– bestehend aus Hesam Asadi (Gesang, Kamantsche & Daf), Francesco Cascarano (Gitarre, Theorbe) und Claas-Henning Dörries (Kontrabass) – wurde 2020 gegründet.

Den Auftakt machte es bei der Konzertreihe Stimme der Welt im Theater Ballhof in Hannover.
Recht unterschiedliche, musikalische Hintergründe einerseits und ihre kulturell diversen Biografien andererseits ergeben ein spannendes Gebilde, das dennoch organischer und stimmiger nicht sein könnte: traditionelle persische und kurdische Stücke treffen auf
italienische Barockmusik, eigene Kompositionen gesellen sich zu verzaubernden Improvisationen. Alles verschmilzt zu einem Klang!

Eintritt frei-gern Hutspende
Platzreservierung unter Tel. 0179 963 4114
Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover