Manfred Maurenbrecher

Samstag, 29. April 2023 um 19 Uhr
Und auch in diesem Jahr ist der Berliner Liedermacher, Autor und Sänger  bei LortzingART zu Gast mit seinem neuesten Programm
Die Fans werden sich freuen!

»Machten wir einmal keine Fehler mehr, wär das besser… kämen wir sonst wohin?« fragt Manfred Maurenbrecher in den Linernotes zu seinem neuen, mittlerweile 23. Album „Menschen machen Fehler“. Der Berliner Liedermacher sucht das Inspirierende, schaut neugierig in die Zukunft und zelebriert mit einer gewissen Leichtigkeit, mit Schwung und gelegentlich auch mit Albernheit einen in sich geschlossenen Liederzyklus. Ein Blick in die Welt, der neben den schweren Themen der Stunde wie Krieg oder Unterdrückung auch ein Auge auf die Sehnsucht nach einer neuen Work-Life-Balance hat.
Eintritt frei- gern Hutspende   
Platzreservierung unter 0179-963 4114 oder info@irlippok.de

Absinth und Charleston

Für ALLE, die keinen Platz mehr im Januar wegen des großen Interesses an diesem Musiktheater bekamen, noch einmal…
Samstag, 15.April 2023  19.30 Uhr ABSINTH & CHARLSTON

Christine Zienc-Tomczak, Alvyda Zdaneviciute und Kersten Flenter mit Bildern von Sabina Bredemeier

19:30 Uhr, Eintritt frei / Spende erbeten
Platzreservierung unter :
info@irlippok.de, Tel. 0179-963 41 14

Duo Zwischen

Sonntagskonzert 26.Februar 2023
Annika Spegg und Robert Rülke spielen Werke von
Thomas Morley, Max Reger und Isang Yun


Das Programm bietet einen intensiven Einblick in die Gattung Violinduo und präsentiert mit Max Reger, Thomas Morley und Isang Yun drei Komponisten, die nicht oft zu hören sind, aber Musik von höchstem Anspruch geschrieben haben.
In der Zusammensetzung der unterschiedlichen  Werke, aus unterschieldichen Epochen,  werden interessante Paralellen aufgezeigt und Denkanstöße gegeben.
Alle Stücke entsprechen nicht den als „klassisch“ vorausgesetzten Sonatenformen, sondern vereinen freie oder allgemein bekannte Formen wie Canons .

Durch die  Moderation des Duos werden die Stücke dem Publikum erläutert und dem Publikum nah gebracht.

Das Projekt wird unterstützt durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover

Absinth und Charleston

Samstag, 28.01.2023 im Atelier LortzingART

Christine Zienc-Tomczak, Alvyda Zdaneviciute und Kersten Flenter mit Bildern von Sabina Bredemeier

19:00 Uhr, Eintritt frei / Spende erbeten
Platzreservierung unter :
info@irlippok.de, Tel. 0179-963 41 14

Bilder von der Veranstaltung

Wer einmal lügt, dem glaubt man mehr

Wer einmal lügt, dem glaubt man mehr?

Gerüchte, Falschmeldungen und Propaganda verbreiten sich heute sekundenschnell. Gerade in Krisensituationen entfalten Gerüchte eine große Wirkung, vor allem, wenn sie zum (anti-)gesellschaftlichen Gefühlsbild passen und in Faktenform auftauchen. In diesem interdisziplinären Musiktheater setzen wir uns, in Anlehnung an die Geschichte der wohl berühmtesten Holzfigur Pinocchio, mit der zunehmend umkämpften Frage „Lüge und Wahrheit“ auseinander. Provokant, nachdenklich und unterhaltsam schöpfen wir, aus Elementen von Musiktheater und Videokunst , neue Lügen und Abenteuer. Gemeinsam mit den Musiker*innen gestaltet und experimentiert auch das Publikum diese klangreiche Inszenierung um Fake News und ihre Wirkungen mit.

Mitwirkende Trio DE

(Solist*innen des Ensemble Megaphon)

Tatjana Prelevic – Klavier, Komposition  
Vlady Bystrov – Blasinstrumente, Komposition
Lenka Župková – Violine, Komposition, Regie 
Andre Bartetzki -Videokunst , Live Elektronik
Tayfun Bademsoy – Sprache, Libretto
Kristin Wolter – Bühnenbild, Kostüme

Die Aufführung ist für alle Menschen ab 16 Jahren geeignet.

Eintritt frei. Pay what you can.

Bitte Paltzreservierung unter Tel. 0179 9634114

Veranstalter: Blickpunkte e.V.

Produktion: Ensemble Megaphon

Kooperation: Verein Freunde Neuer Musik e.V.

Gefördert von: „Niedersachsen dreht auf“ des Nds. Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der Region Hannover, Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz, Götz.George Stiftung, Kulturbüro Hannover-UNESCO City of Music

Dauer 70 Min, ohne Pause.

WORT.KLANG – Sehnsucht

SEHNSUCHT
ein Abend mit dem TRIO MANUKA
Freitag, den 11.November 2022  um 19.30 Uhr

Katharina Sasse Querflöte Lioba Schmidt Klavier
Luisa Schröder Violincello

spielen
Philippe Gaubert
Bohuslav Martinu
Carl Maria von Weber
Claude Debussy

Die Musik des Abends ist auf vielfältige Weise durch einen sehnsuchs-vollen Charakter geprägt. Einerseits  bedeutet das Thema die Sehnsucht nach der Heimat, erzeugt durch ungewollte Flucht,
an anderer Stelle spielt es auf die Sehnsucht nach einem entrückten Ort der Fantasie fern der grausamen Realität hin – aber auch auf die Sehnsucht nach einer erhofften oder bereits verblassten Liebe.
Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
Bitte um Platzreservierung Tel. 0179 9634114 
Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, ARTHEON und ESG

WORT.KLANG-Beyond the Sound
ist eine Reihe von Dr. Simone Liedtke, Inge-Rose Lippok und Tatjana Prelevic mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Hannover

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Konzert

LIGATO Streich-Trio

Einladung zu einem Sonntagskonzert
mit dem LIGATO Streich-Trio

Sonntag, 27.März 2022  17 Uhr

EIKE BLEEKER, BENJAMIN KAUTTER, ROBERT RÜLKE,
und als Gast am Klavier: TATJANA PRELEVIC
Programm
Max Reger“ Streichtrio in a-Moll“
John Cage „4`33“
Sandor Veress, „Trio per Violino, Viola, Violincello“
Gustav Mahler „Klavierquartett“

 Platzreservierung Tel. 0179-9634114 oder kunst@irlippok.de Eintritt frei – gern Hutspende

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Konzert

Konzert mit MichaelSeubert

Sonntag, 20. März 2022
18 Uhr Gitarrenkonzert mit Michael Seubert
– Unterstützt durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover


‚Programm-Musik // Kunst als Programm‘
Musik für Gitarre aus 5 Jahrhunderten sowie Improvisationen über Werke der Ausstellung
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Konzert