Sonntagsmatinee mit Gedichten von Joachim Ringelnatz
8. Mai 2022 um 11.30 Uhr
Lesung mit DOROTHEA KRAUSE
Musiklalische Untermalung
SUSANNE DREYER Klassische Gitarre
ULRIKE RICHTER Flöte und Sax

Gefördert durch das Kulturbüro der LH Hannover
Sonntagsmatinee mit Gedichten von Joachim Ringelnatz
8. Mai 2022 um 11.30 Uhr
Lesung mit DOROTHEA KRAUSE
Musiklalische Untermalung
SUSANNE DREYER Klassische Gitarre
ULRIKE RICHTER Flöte und Sax
Gefördert durch das Kulturbüro der LH Hannover
WORT.KLANG- Beyond the Sound 9. Ausgabe
Musikalische Sonntagsmatinee mit Musik von Claude Debussy
Sonntag, den 22. Mai 2022 um 11.15 Uhrmit dem AVA Ensemble
AVID SAGHEB TALEBI Piano FRANZISKA MARIE SCHOLZ Flöte
MALIN KUMKAR Cello
In der 3. Ausgabe der Reihe WORT.KLANG- Beyond the Sound „mit allen Sinnen 2022„ wird in dieser Sonntagsmatinee „das Sehen“ angesprochen.
Eine Veranstaltungsreihe von Dr. Simone Liedtke, Inge-Rose Lippok und Tatjana Prélevic. Unterstützt durch ESG-Evang. Studentinnen-und Studentengemeinde Hannover
25. März 2022
„DIESES DUNKEL SCHÖNE HERZ“
mit Kersten Flenter und TOKUNBO
Unterstützt durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
Einladung zu einem Sonntagskonzert
mit dem LIGATO Streich-Trio
Sonntag, 27.März 2022 17 Uhr
EIKE BLEEKER, BENJAMIN KAUTTER, ROBERT RÜLKE,
und als Gast am Klavier: TATJANA PRELEVIC
Programm
Max Reger“ Streichtrio in a-Moll“
John Cage „4`33“
Sandor Veress, „Trio per Violino, Viola, Violincello“
Gustav Mahler „Klavierquartett“
Platzreservierung Tel. 0179-9634114 oder kunst@irlippok.de Eintritt frei – gern Hutspende
Sonntag, 20. März 2022
18 Uhr Gitarrenkonzert mit Michael Seubert
– Unterstützt durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
Sonntag, 6. März 2022 um 17 Uhr
Unterstützt durch das Kulturbüro der Landeshauptstaft Hannover
Bagatellen / Aus unseren Leben verschwunden sind…“ Die AutorInnen schildern Erlebnisse, Erfahrungen, Einfälle. In ihrer Lesung Wortschatz & Mundraub werden Gedichte, Geschichten und Dialoge aus dem Leben von Ihr und Ihm zu Gehör gebracht. Die Performerin und bildende Künstlerin Bärbel Kasperek arbeitete in verschiedenen Funktionen unter anderem am Thalia Theater Hamburg und dem Schauspielhaus Bochum. Friedrich Kelm schrieb für Film und Hörfunk und ist ebenfalls bildender Künstler.
Eröffnung der Ausstellung am 20.03.2022
Geöffnet Mo+Do: 16-19 Uhr und So: 15-17 Uhr und nach telefonischer Anmeldung
Es gelten die 3G Regeln
Das Coronavirus hat seit März 2020 im Berufs- und Alltagsleben nahezu aller Menschen tiefe Spuren hinterlassen. Welche
Gegenstände sind den Menschen in dieser Zeit wichtig geworden? Dieser einfachen Frage gingen der Fotograf MUSTERER
und der Autor WETEKAM für das Projekt „Spur der fabelhaften Dinge“ im Jahr 2021 nach.
Unter dem untenstehenden Link finden Sie die Bestellmöglichkeit für den Katalog zur Ausstellung.
Bilder der Eröffnung
Fotos von Werner Musterer
Am 21. November 2021 um 17 Uhr findet die Ausstellungseröffnung statt.
Metallarbeiten, filigrane Kleinobjekte, Übermalungen, Kaseinbilder
Ausstellungseröffnung im Rahmen des ZINNOBERS 2021
Zinnoberwochenende 4.und 5.September 2021 von 12 -19 Uhr
Rahmenprogramm:
Sa 4.9.21 -17 Uhr Führung und Gespräch mit den Künstler*Innen, Maltisch für Kinder So 5.9.21 -14 Uhr Mitmachaktion für die Besuche*Innen
Ausstellungsdauer: 4.-16. September 2021
Geöffnet: Mo + Mi 16-19 Uhr, So 15-17 Uhe und nach telefonischer Vereinbarung
Von mir zu dir zum Wir – & zurück
Lesung mit Musik am Sonntag, 10. Oktober 2021 um 17 Uhr in der Galerie LortzingART, Lortzingstr. 1, 30177 Hannover
Jan Hendrik Rübel • Dirk Strauch • Christa Eschmann • Marcus
Neuert • Susanne Schieble • Tihomir Popović
als Gast: Agnes Hapsari (Klavier)
Das brandneue Programm der Gruppe Poesie Hannover in Corona-Zeiten als szenische Lesung mit Musik. Wie verändert die „neue Distanz“ den Einzelnen, die Gesellschaft, die
Kultur? Wie definieren sich unsere jeweiligen ReichWeiten? Ein nachdenkliches bis satirisch-kritisches Textgewebe der besonderen Art.
Nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 0511-6963433. Bitte beachten Sie die Zugangsbedingungen nach 3-G-Regelung.
Flyer Gruppe Posie als Download: