own expression

Zu sehen ist diese vielfältige Gemeinschaftsausstellung bis zum 25. September.

Gemeinschaftsausstellung „own expression“
11 Künstler aus 5 Ländern
Plastik Malerei Grafik Objekte


B.ALDA + B.SYLVAIN,
  ZA
PIPPO ALTOMARE, I
BRIGITTE BAILER, D
JAKOB EICHER, D,
LUDWIG KRÜCKEBERG
, D
INGE-ROSE LIPPOK, D
ISAAC NKOANA,
ZA
METTE OHLSEN, DK
ANGELIKA SUMMA, D
HIEKE VEENSTRA, NL


Geöffnet bis 25. September 2022  Mo, Mi 16-19 Uhr So 15-17 Uhr und nach telefonischr Vereinbarung

LortzingART wird gefördert Gefördert aus Mitteln der Atelier-und Projektraumförderung des Kulturbüros der Landeshauptstadt  Hannover und der Dr. Christina Hackerodt Kunst-und Kulturstiftung


Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

WORTE AUS DEM HUT

Sonntag, 18. September 17 Uhr
Lesung der besonderen Art: „WORTE AUS DEM HUT“

mit: Marco Sagurna (Moderation: Christine Kappe) und Tabea Farnbacher (Moderation: Sabine Göttel)

Die BesucherInnen im Atelier LortzingArt sind zu einem Literaturgespräch der besonderen Art eingeladen: Sie werden gebeten, ein Wort zu notieren und es in einen herumgehenden Hut zu werfen, aus dem die geladenen AutorInnen eines (oder mehrere?) ziehen. Das ausgeloste Wort dient als Inspiration, einen mitgebrachten Text vorzulesen, aus dem Stegreif einen neuen zu finden, sich gemeinsam mit der Moderatorin laut Gedanken darüber zu machen und in einen spielerischen, lebendigen Dialog mit dem Publikum zu treten. – Die Gespräche werden aufgezeichnet und später online zugänglich sein.

Gefördert durch das Kulturbüro der LH Hannover

Eintritt frei – gern Hutspende
Bitte Platzreservierungen Tel. 0179/ 963 4114

EIN SCHMATZ VOM RINGELNATZ

Sonntagsmatinee mit Gedichten von  Joachim Ringelnatz
8. Mai 2022 um 11.30 Uhr
Lesung mit DOROTHEA KRAUSE
Musiklalische Untermalung
SUSANNE DREYER Klassische Gitarre
ULRIKE RICHTER Flöte und Sax

Gefördert durch das Kulturbüro der LH Hannover

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Lesungen

9. WORT.KLANG- Beyond the Sound  

WORT.KLANG- Beyond the Sound 9. Ausgabe
Musikalische Sonntagsmatinee mit Musik von Claude Debussy

Sonntag, den 22. Mai 2022 um 11.15 Uhrmit dem AVA Ensemble

AVID SAGHEB TALEBI Piano FRANZISKA MARIE SCHOLZ Flöte
MALIN KUMKAR
Cello


In der 3. Ausgabe der Reihe WORT.KLANG- Beyond the Sound „mit allen Sinnen 2022„ wird in dieser Sonntagsmatinee „das Sehen“ angesprochen.

Eine Veranstaltungsreihe von Dr. Simone Liedtke, Inge-Rose Lippok und Tatjana Prélevic. Unterstützt durch ESG-Evang. Studentinnen-und Studentengemeinde Hannover

LIGATO Streich-Trio

Einladung zu einem Sonntagskonzert
mit dem LIGATO Streich-Trio

Sonntag, 27.März 2022  17 Uhr

EIKE BLEEKER, BENJAMIN KAUTTER, ROBERT RÜLKE,
und als Gast am Klavier: TATJANA PRELEVIC
Programm
Max Reger“ Streichtrio in a-Moll“
John Cage „4`33“
Sandor Veress, „Trio per Violino, Viola, Violincello“
Gustav Mahler „Klavierquartett“

 Platzreservierung Tel. 0179-9634114 oder kunst@irlippok.de Eintritt frei – gern Hutspende

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Konzert

Konzert mit MichaelSeubert

Sonntag, 20. März 2022
18 Uhr Gitarrenkonzert mit Michael Seubert
– Unterstützt durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover


‚Programm-Musik // Kunst als Programm‘
Musik für Gitarre aus 5 Jahrhunderten sowie Improvisationen über Werke der Ausstellung
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Konzert

Lesung mit Bärbel Kasperek  und Fritz Kelm

Sonntag, 6. März 2022 um 17 Uhr
Unterstützt durch das Kulturbüro der Landeshauptstaft Hannover

Bagatellen / Aus unseren Leben verschwunden sind…“ Die AutorInnen schildern Erlebnisse, Erfahrungen, Einfälle. In ihrer Lesung Wortschatz & Mundraub werden Gedichte, Geschichten und Dialoge aus dem Leben von Ihr und Ihm zu Gehör gebracht. Die Performerin und bildende Künstlerin Bärbel Kasperek arbeitete in verschiedenen Funktionen unter anderem am Thalia Theater Hamburg und dem Schauspielhaus Bochum. Friedrich Kelm schrieb für Film und Hörfunk und ist ebenfalls bildender Künstler.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Lesungen

Spur der fabelhaften Dinge


Eröffnung der Ausstellung am 20.03.2022

Geöffnet Mo+Do: 16-19 Uhr und So: 15-17 Uhr und nach telefonischer Anmeldung

Es gelten die 3G Regeln

Das Coronavirus hat seit März 2020 im Berufs- und Alltagsleben nahezu aller Menschen tiefe Spuren hinterlassen. Welche
Gegenstände sind den Menschen in dieser Zeit wichtig geworden? Dieser einfachen Frage gingen der Fotograf MUSTERER
und der Autor WETEKAM für das Projekt „Spur der fabelhaften Dinge“ im Jahr 2021 nach.

Fabelhafte Dinge Einladung

Unter dem untenstehenden Link finden Sie die Bestellmöglichkeit für den Katalog zur Ausstellung.

Bilder der Eröffnung

Fotos von Werner Musterer

Erlebt-Erzählt 5

Am 21. November 2021 um 17 Uhr findet die Ausstellungseröffnung statt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung