Programm

Veranstaltungen Herbst 2025


12. Oktober
Bildschön
Aktaufnahmen von Frauen über 60
Ein Projekt von Ute Grahn, Barbara Schwartz und Bert Strebe

Mi + Fr 16 – 19 Uhr So 15 -17 Uhr
Ausstellung bis zum 2.11.2025

Frauen über 60 sind in unserer Gesellschaft häufig unsichtbar. Das Projekt
»Bildschön« will Frauen Mut machen, sich so zu zeigen, wie sie sind.
Selbstverständlich, selbstbewusst und stolz, gerade mit ihren Falten und Narben.
Schönheit hängt nicht von Jugend oder glatter Haut ab. Sie speist sich auch aus der Fülle der Erfahrungen, aus den Spuren der Freude wie denen des Leids. Sie strahlt aus sich selbst heraus.
»Bildschön« zeigt Aktaufnahmen von 15 Frauen über 60, die mit sich und ihren
Körpern im Einklang sind. Unretuschiert, ohne Beauty-Filter, ohne Weichzeichner.


17.Oktober 2025 um 19 Uhr
Datscha-Stories von Katia Tangian
Moderation: Johanna Hansen WORTSCHAU-Verlegerin Düsseldorf

Musikalischer Beitrag: Jannick Bruns Saxophon

Katia Tangian liest aus ihren Datscha-Stories, die in der 44. Ausgabe der Literaturzeitschrift WORTSCHAU erschienen sind.

Tangian, 1975 in Moskau geboren, schreibt und dichtet, seitdem sie schreiben kann. Ihre autofiktionalen Datscha-Storys spielen in einem sowjetischen Schriftstellerdorf der 1980er Jahre, wo sie und ihre Schwester die Sommerferien verbrachten. Alle ihre Datscha-Nachbarn waren Schriftsteller, nur die Kinder waren es nicht, denn zum Schreiben hatten sie gar keine Zeit: Ständig musste jemand versteckt, verfolgt oder gerettet werden …

Der Eintritt ist frei – gern Hutspende
Platzreservierungen  Tel. 0179 963 4114  oder info@irlippok.de

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover



26.Oktober 2025
Lesung mit Musik – LIANE WAGNER und RADA PETROVIC

LIANE WAGNER liest aus ihrem Buch
„Bei Omika – Ein Kokon aus hellenTagen“
Akkordion:  RADA PETROVIC


Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover



2. November 2025 um 17 Uhr
Franz Schubert´s WINTERREISE 
Liederabend mit dem Tenor EDGAR SCHÄFER 
Am Klavier: MATHIAS HERBST

Der Liederzyklus von Franz Schubert aus dem Jahre 1827 ist für Ausführende und das Publikum eine Herausforderung! Zeitlos und berührend.


16. November 2025 17 Uhr
 Krimilesung mit SUSANNE SCHIEBLE

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover


Atelierspaziergang der Region Hannover

Atelier LortzingART  Inge-Rose Lippok
geöffnet am Sa 10. + So 11. Mai 2025  10-18 Uhr
Freier Eintritt  mit Verlosung

  • Eine Verlosung mit Arbeiten „aus dem ausgegrabenen Bestand“  10. + 11.05.25 um 15 Uhr
  • Und zum Sehen und  Reinhören das Projekt „So fügt sich mein Wort zu deinem Bild“
    Entstanden zu 13 neuen Gedichten des hannoverschen Autors KERSTEN FLENTER
    wuchsen großformatige Bildern von Lippok bei der Präsentation im Februar 2025 mit den Texten live zu einem Gesamtkunstwerk zusammen.
    Hier ist die Gelegenheit, sich beim Betrachten der Bilder über einen QR-Code die Texte des Autors im Originalton anzuhören.
  • Neu gefüllte LortzingART-Tüten mit Unikaten zum Sammler-SpezialPreis

AUSSTELLUNG DER TEILNEHMENDEN DES ATELIERSPAZIERGANGS 2025
“Heiter bis wolkig“
Schloss Landestrost Neustadt a. Rbge 10. Mai – 22. Juni 2025


Pariser Souvenirs -THOMAS SIEMENS

Sonntag, 27. April 2025  um  18 Uhr

Gitarrenkonzert mit Werken aus dem 19. Jahrhundert und Improvisationen

In diesem Konzert nimmt Thomas Siemens das Publikum mit auf eine zweifache Reise: An einen anderen Ort und eine andere Zeit. „Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln“ schreibt L.P. Hartley, das gilt auch für das Paris des frühen 19. Jahrhunderts. Hier treffen wir Gestalten wie Ferdinando Carulli und Fernando Sor, von denen wir wissen dass sie in der Geschichte der Gitarre bedeutsam gewesen aber die sogar manchen Gitarristen heute nicht sehr vertraut sind. Thomas Siemens lädt Sie ein, diese Musiker und ihre Werke neu kennenzulernen. Insbesondere die Frage, wie ihre Musik mit Improvisation zusammenhängt, bietet Raum für spannende Entdeckungen.

Thomas Siemens ist Gitarrist und Instrumentalpädagoge. Zur Zeit ist er Doktorand an der Guildhall School of Music and Drama in London

Eintritt frei (Hutspende erbeten)
Platzreservierung unter Tel. 0179 963 4114 oder
Mail info@irlippok.de

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover