Ausstellung „9730“ NAO SUZUKI

Bilder und Zeichnungen

25. Juni bis 03. Juli 2016

Mit Arbeiten der jungen japanischen Künstlerin NAO SUZUKI wurde durch Prof. Wilfried Köpke (Hochschule Hannover)
und Dr. Claudia Fortagne eröffnet. Nao Suzuki ist 9730 Kilometer von Japan entfernt. Doch die Zahl ist nur ein Indiz für die Distanz
zwischen zwei Ländern und Kulturen. Der Winter hat die Landschaftsmalerin überrascht, die verschneite Schönheit des Deister,
und dann im Frühling die Schroffheit der sächsischen Schweiz mit dem zarten Grün der austreibenden Bäume. Das hat sie künstlerisch herausgefordert. Landschaft gibt es nicht, die wird von Künstlern gemacht. Nao Suzuki (27) hat in Hiroshima traditionelle japanische
Malerei im Bachelor- und Masterprogramm studiert, nun arbeitet sie an ihrer Doktorarbeit und schafft dafür auch eine
zusammenhängende Werkgruppe. In ihrem Studienjahr an der Hochschule Hannover widmet Sie sich mit japanischer Zartheit den
deutschen Landschaften.Entstanden sind Bilder von kühler Romantik und einem angenehm fremden Blick auf deutsche Landschaft.

Kooperationspartner HOCHSCHULE HANNOVER

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung

Das Zinnobervolk

11. bis 25. Oktober 2015

Zum diesjährigen ZinnobervolksKunstlauf fand bei LortzingART eine sehr „kreativ-ansteckende“ Besucheraktion statt. Wie allseits
bekannt, hat der ZinnoberKunstvolkslauf für die Stadt Hannover seit 18 Jahren grosse Bedeutung . Im Zusammenhang damit haben
Besucher von 6 bis 87 Jahren in einer MITMACH-AKTION mit vorhandenen zinnoberroten Materialien 52 lebensgrosse Figuren erstellt :

Mit bearbeiteten Portraitfotos ergänzt, sind sie eine Ansammlung von feierlich rot geschmückten illustren Figuren. DAS ZINNOBERVOLK,
frech, verspielt, übermütig, verrückt, ironisch, humorvoll und zinnoberrot – ganz im Sinne von Kurt Schwitters,
dem Namensgeber der Zinnober-Künstlerfeste in den 1920er Jahren.

Das Ergebnis wird gerade in einer EXTRA-Ausstellung in der Lortzingstr.1 bis zum 25. Oktober 2015 gezeigt.
Mittwoch, Freitag von 16 – 19 Uhr , Sonntag von 12- 15 Uhr.

Das zahlreiche Eröffnungspublikum/ Besucherpublikum zeigte sich rundum begeistert. Auch Gabriele Ciecior
vom Kulturbüro der Stadt betonte die kreative Vielfalt der Mitmachkünstler in Ihrer Eröffnungsrede

Bilder der Eröffnung

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ausstellung