Auch zum Start ins neue Jahr stellte KERSTEN FLENTER sein neues Programm 2020 bei LortzingArt vor: Freitag, den 17. Januar 2020 um 19 Uhr Flenter nahm das Publikum auch diesmal mit an die unterschiedlichsten Schauplätze. Und wie immer bewies Flenter ein sanftes Gespür für ungewöhnliche Perspektiven, ein Faible für groteske Dialoge und eine ausgesprochene Zuneigung für Menschen mit Haltung. Als Gast hatte er diesmal JON FLEMMING OLSEN dabei – Singer-Songwriter und beeindruckende One-Man-Band und feinsinniger Entertainer.
Gefördert aus Mitteln der Atelier-und Projektraumförderung des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover, der Stiftung SPARDA.Bank Hannover und der Dr. Christina Hackerodt Kunst-und Kulturstiftung
Das japanische Künstlerpaar auf der Spurensuche, die sich im Wandel der Zeit ergeben, nach den sichtbaren und unsichtbaren, in physiologischer wie auch psychologischer Hinsicht.
Eröffnung, Mittwoch, 3. Juli 2019 um 19 Uhr
Es sprachen : Prof. Wilfried Köpke und Dr. Claudia Fortagne Grußwort: Dr. Susanne Schieble, Präsidentin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft
Zur Ausstellung : Die geplante Veranstaltung verbindet gleich mehrere Aspekte der deutsch-japanischen Partnerschaft insbesondere der zwischen den Städten Hiroshima und Hannover. Megumi Yashima, Künstlername Megumi Yamaura, kam im September 2018 mit ihrem Ehemann, Yohei Yashima, für elf Monate zu Forschungszwecken nach Hannover. Beide Künstler haben in Japan schon an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen und ihre Werke wurden mehrfach prämiert.
Megumi Yamura und Yohei Yashima setzen sich künstlerisch intensiv mit Thema der stetigen Veränderung auseinander. Sie suchen nach den Spuren, die sich im Wandel der Zeit ergeben, nach den sichtbaren und unsichtbaren, in physiologischer wie auch psychologischer Hinsicht. Yamaura erschafft ihre Werke mit Techniken und Materialien der traditionell Japanischen Malerei NIHONGA, die bereits vor 1.300 Jahren Anwendung fanden. Ihre individuelle Ausdrucksweise spiegelt ihre zeitgenössische Sicht im Spannungsfeld zur Tradition wider. Yohei Yashima hat sich hauptsächlich der ölmalerei verschrieben. In Hiroshima arbeitete er mit behinderten Kindern. Daraus ergab sich im Besonderen seine Beschäftigung mit der Frage: Wie begegnen wir dem Schicksal und dem Leid unserer Mitmenschen? Die Ausstellung „Spuren des Zeitenwandels“ zeigt Arbeiten, die die Künstler während ihres Aufenthaltes in Hannover angefertigt haben: Beobachtungen, Herausforderungen, Erinnerungen, erkennbare Parallelen zu Japan und neue Erkenntnisse.
Zusammen mit der Ausstellungsmacherin und Künstlerin Inge Rose Lippok möchte es die DJG Hannover den japanischen Künstlern ermöglichen, am Ende ihres Aufenthaltes ein Resümee zu ziehen, gemeinsam mit Freunden, Bekannten und allen Interessierten – ganz im Sinne eines lebendigen Kulturaustausches.
Die Hannover- Fans des Berliner Liedermachers konnten sich freuen ….. Freitag, 26. April 2019 19.30 Uhr Neben bekannten und neuen Chansons stellte der Liedermacher sein neues Buch GRüNMANTEL vor.
„Irgendwo in der Uckermark liegt das Dorf Grünmantel (…) Das Porträt eines fiktiven brandenburgischen Dorfes bietet mithilfe skurriler Verwicklungen und Charaktere fabelhafte Unterhaltung und offenbart darüberhinausgehend die Gesellschaft im Kleinen (…) Mit speziellem Humor und ebensolchen Charakteren erzählt Manfred Maurenbrecher ohne jeden literarischen oder moralischen Dünkel, aber mit großer Sprachkraft (…)“ Sabine Zielke, Berliner Volksbühne