Krimilesung mit SUSANNE SCHIEBLE

Sonntag, 2. April 2023  17 Uhr
„Vorstadtidylle“  Lesung aus dem zweiten Krimi  rund um die Hauptkommissarin Williamson

Je heiler die Welt, desto tiefer der Abgrund …
Eigentlich könnte das Leben nicht schöner sein: Es ist Sommer, Hauptkommissarin Williamson und ihre Familie haben sich sehr gut in Hannover eingelebt und genießen die gemeinsame Zeit.
Da trifft die Nachricht ein, dass in einem Neubaugebiet bei Hannover ein Ehepaar in seinem Haus erschossen aufgefunden wurde. Der Doppelmord stellt Williamson und ihre Kollegen Grifo und Cohen vor einige Rätsel, denn jemand hat zusätzlich brutal auf den Ehemann eingeprügelt. Warum?
Je tiefer Williamson und ihr Team graben, desto weniger passt zusammen. Was die Hauptkommissarin schließlich zutage fördert, erschüttert sie zutiefst.
Und dann wird sie auch noch verfolgt und beobachtet …

Da Susanne Schieble nicht nur Autorin ist, sondern eine langjährige Theatererfahrung auf den Bühnen in und um Hannover vorzuweisen hat, trägt die
gebürtige Rheinländerin sehr lebhaft und mit Theaterelementen angereichert aus ihrem zweiten Roman vor.

Ein Lese- und Hörvergnügen der besonderen Art!
Das Projekt wird unterstützt durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
Eintritt frei – gern Hutspende
Platzreservierung unter 0179-963 4114 oder info@irlippok.de

Lebenskarussell

Sonntag, 23. April 2023  17 Uhr
Lesung und Musik

Liane Wagner
, Autorin, liest aus ihrem Debütroman „Lebenskarussell – In der Fremde“ und aus dem Gedichtband „Nussblätter -Lyrische Gedanken“
Akkordeon: Rada Petrović

Die Autorin Liane Wagner wurde in Rumänien in einer deutsch-österreichischen Familie geboren und lebt nun in Deutschland. In der damaligen sozialistischen Heimat absolvierte sie ein Hochschulstudium. Die Liebe zum Schreiben und Literatur begleitet die Autorin seit ihrer Kindheit. Nach ihrem Debütroman „Lebenskarussell“ erschienen in 2020 (neue Auflage Ende 2022), folgte ihr zweiter Roman „Träumen entspringen dem Fluss – Emilies Geschichten“ erschienen Mitte 2021. Ende 2021 wurde ein weiterer Roman „Mohnblume – Tief in deinem Herzen“ publiziert. In Juni 2022 erschien der Gedichtband „Nussblätter – Lyrische Gedanken“, eine Sammlung lyrischer Texte. Themen wie Freundschaft, Interesse für andere Kulturen, Mitmenschlichkeit und Respekt sowie den Respekt für die Natur/Umwelt spiegeln sich in ihren Romanen und Gedichten.

Rada Petrović -Akkordeon, spielt Werke aus verschiedenen EpochenDie aus Serbien stammende Akkordeonistin, Rada Petrovic, lernte das Instrument in ihrer Heimat kennen, wo sie ihre erste musikalische Ausbildung abschloss. Seit 2010 lebte und studierte sie in Wien an der Musik und Kunst. Privatuniversität der Stadt Wien. Viele Meisterkurse ergänzten ihr Studium. Sie durfte in dieser Zeit auch bei verschiedenen Festivals mitspielen und ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. Seit 2021 lebt sie in Hannover und studiert an der Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover .Das Projekt wird unterstützt durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
Eintritt frei- gern Hutspende    Platzreservierung unter 0179-963 4114 oder info@irlippok.de

WORTE AUS DEM HUT

Sonntag, 18. September 17 Uhr
Lesung der besonderen Art: „WORTE AUS DEM HUT“

mit: Marco Sagurna (Moderation: Christine Kappe) und Tabea Farnbacher (Moderation: Sabine Göttel)

Die BesucherInnen im Atelier LortzingArt sind zu einem Literaturgespräch der besonderen Art eingeladen: Sie werden gebeten, ein Wort zu notieren und es in einen herumgehenden Hut zu werfen, aus dem die geladenen AutorInnen eines (oder mehrere?) ziehen. Das ausgeloste Wort dient als Inspiration, einen mitgebrachten Text vorzulesen, aus dem Stegreif einen neuen zu finden, sich gemeinsam mit der Moderatorin laut Gedanken darüber zu machen und in einen spielerischen, lebendigen Dialog mit dem Publikum zu treten. – Die Gespräche werden aufgezeichnet und später online zugänglich sein.

Gefördert durch das Kulturbüro der LH Hannover

Eintritt frei – gern Hutspende
Bitte Platzreservierungen Tel. 0179/ 963 4114