Programm

Veranstaltungen Herbst 2025

Ausstellung 6.- 28.September 2025

„Zwischen bunt und unbunt“
… „man sieht nur, was man weiß …“ Marcel Proust
Zur diesjährigen vielfältigen und abwechslungsreichen Herbstshow wurden KünstlerInnen aus  Georgien, Italien, Tschechien und  Deutschland  aus den Bereichen Malerei, Objekte, Grafik, Fotografie, Porzellan eingeladen:
Pippo Altomare, Brigitte Bailer, Varvara Divisova, Vasil Dolidze, Luka Jankhoteli, Gaioz Jintscharadze, Bärbel Kasperek, Friedrich Kelm, Inge-Rose Lippok, Eduard Milka, Miroslav Posvic, Ferderica Ricca, Gunter Schmidt, Bert Strebe, Jan Tichy.

Öffnungszeiten: Mi, Fr  16-19 Uhr, So 15-17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung 



14. September 2025 um 17 Uhr
Autoren-Lesung mit Elias Mateo schwarz-weiß-tot“

Der Hannoveraner Krimiautor Elias Mateo liest aus seinem neuen Kriminalroman »schwarz-weiß-tot«.
Kriminalhauptkommissar Manuel Álvarez’ zweiter Fall spielt im Jahr 2002, ein Jahr nach Nine-Eleven. Die Stimmung in der Gesellschaft ist aufgeheizt und geprägt von Verschwörungserzählungen, Schuldzuweisungen und Hass gegenüber den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen.


Der Autor Elias Mateo hat als Linguist an der Leibniz Universität Hannover viele Jahre zu den Themen Hassrede und Extremismus geforscht. Er lehrte an zahlreichen Hochschulen im In- und Ausland. Mittlerweile arbeitet er als freischaffender Autor, Lektor, Übersetzer und ist auch als Dozent in der politischen Bildung tätig.Als Krimiautor konnte Elias Mateo mit seinem Debütroman »Ein sicherer Hafen« 2022 eine große Fangemeinde gewinnen. 2023 wurde er unter anderem zu Bremen liest! und 2024 zur Criminale eingeladen. Sein zweiter Krimi »schwarz-weiß-tot« erschien im Herbst 2024. Derzeit arbeitet er am dritten Fall von Kriminalhauptkommissar Álvarez. 

Der Eintritt ist frei – gern Hutspende
Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover


19. September 2025 19 Uhr  – TRIO PICON

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover


Sonntag, 21.September 2025 um 17 Uhr
Lesung mit Gunter Schmidt

AN-SICHT UND ZWISCHEN-SICHT
Episoden vom ICH und der Welt


28.September 2025 um 17 Uhr
Lesung mit ELISABETH DRIMALLA
Was bleibt vom Tod, wenn das Leben plötzlich zurückkehrt?“
Elisabeth Drimalla liest aus ihrem Debütroman Einsamkeit ist kein Symptom.
 Am Akkordeon: Rada Petrovic

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover


17.Oktober 2025 um 19 Uhr
Lesung mit KATJA TANGIAN und JOHANNA HANSEN

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover



26.Oktober 2025
Lesung mit Musik – LIANE WAGNER und RADA PETROVIC

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover



2.November 2025 17 Uhr
Liederabend mit EDGAR SCHAEFER


16. November 2025 17 Uhr
 Krimilesung mit SUSANNE SCHIEBLE

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover


Bye bye Balu

Lesung mit Helga Winkler und musikalischer Begleitung durch die Pianistin und Komponistin Tatjana Prelevic

16. Februar 2025 um 16 Uhr

Helga Winkler, Autorin aus Barsinghausen, liest aus ihrem
autobiografischen Debütroman von ihren Erlebnissen mit dem
Gründer der russischen Hospizbewegung in St. Petersburg.
Die bewegenden und mitunter auch skurrilen Erlebnisse sind
eine Erinnerung an friedlicheZeiten.

Der Eintritt ist frei.
Platzreservierung unter Tel. 0179 963 4114
oder Mail info@irlippok.de

So fügt sich mein Wort zu deinem Bild

Kersten Flenter & Inge-Rose Lippok
Lyrik, Songs und Bilder

Samstag. 1. Februar 2025
19:00 Uhr

Wie jedes Jahr begann LortzingART mit neuen Texten von KERSTEN FLENTER. Mit einem Projekt aus Malerei, Lyrik und Musik beendeten die Künstlerin Inge-Rose Lippok und der Autor Kersten Flenter nach 13 Jahren ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe im Atelier Lortzing Art.

Eintritt frei / Spende erbeten
Platzreservierung unter Tel. 0179 963 4114 oder Mail info@irlippok.de

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover