Duo Zwischen

Sonntagskonzert 26.Februar 2023
Annika Spegg und Robert Rülke spielen Werke von
Thomas Morley, Max Reger und Isang Yun


Das Programm bietet einen intensiven Einblick in die Gattung Violinduo und präsentiert mit Max Reger, Thomas Morley und Isang Yun drei Komponisten, die nicht oft zu hören sind, aber Musik von höchstem Anspruch geschrieben haben.
In der Zusammensetzung der unterschiedlichen  Werke, aus unterschieldichen Epochen,  werden interessante Paralellen aufgezeigt und Denkanstöße gegeben.
Alle Stücke entsprechen nicht den als „klassisch“ vorausgesetzten Sonatenformen, sondern vereinen freie oder allgemein bekannte Formen wie Canons .

Durch die  Moderation des Duos werden die Stücke dem Publikum erläutert und dem Publikum nah gebracht.

Das Projekt wird unterstützt durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover

Absinth und Charleston

Samstag, 28.01.2023 im Atelier LortzingART

Christine Zienc-Tomczak, Alvyda Zdaneviciute und Kersten Flenter mit Bildern von Sabina Bredemeier

19:00 Uhr, Eintritt frei / Spende erbeten
Platzreservierung unter :
info@irlippok.de, Tel. 0179-963 41 14

Bilder von der Veranstaltung

Wer einmal lügt, dem glaubt man mehr

Wer einmal lügt, dem glaubt man mehr?

Gerüchte, Falschmeldungen und Propaganda verbreiten sich heute sekundenschnell. Gerade in Krisensituationen entfalten Gerüchte eine große Wirkung, vor allem, wenn sie zum (anti-)gesellschaftlichen Gefühlsbild passen und in Faktenform auftauchen. In diesem interdisziplinären Musiktheater setzen wir uns, in Anlehnung an die Geschichte der wohl berühmtesten Holzfigur Pinocchio, mit der zunehmend umkämpften Frage „Lüge und Wahrheit“ auseinander. Provokant, nachdenklich und unterhaltsam schöpfen wir, aus Elementen von Musiktheater und Videokunst , neue Lügen und Abenteuer. Gemeinsam mit den Musiker*innen gestaltet und experimentiert auch das Publikum diese klangreiche Inszenierung um Fake News und ihre Wirkungen mit.

Mitwirkende Trio DE

(Solist*innen des Ensemble Megaphon)

Tatjana Prelevic – Klavier, Komposition  
Vlady Bystrov – Blasinstrumente, Komposition
Lenka Župková – Violine, Komposition, Regie 
Andre Bartetzki -Videokunst , Live Elektronik
Tayfun Bademsoy – Sprache, Libretto
Kristin Wolter – Bühnenbild, Kostüme

Die Aufführung ist für alle Menschen ab 16 Jahren geeignet.

Eintritt frei. Pay what you can.

Bitte Paltzreservierung unter Tel. 0179 9634114

Veranstalter: Blickpunkte e.V.

Produktion: Ensemble Megaphon

Kooperation: Verein Freunde Neuer Musik e.V.

Gefördert von: „Niedersachsen dreht auf“ des Nds. Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der Region Hannover, Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz, Götz.George Stiftung, Kulturbüro Hannover-UNESCO City of Music

Dauer 70 Min, ohne Pause.