Konzert „TRIALOG“ mit dem TRIO PICON und Asal Karimi 

Sonntag, 5. November 2023 um 17 Uhr

Drei Frauen aus drei Städten,- mit drei Instrumenten plus Stimmen, treffen sich zu einem musikalischen „Trialog“ und haben sich dabei viel zu erzählen. Gemeinsam interpretieren sie Lieder und Instrumentalstücke, welche, von Warschau bis nach Teheran, aus mehreren „Musikwelten“ entspringen, aber etwas Essenzielles gemeinsam haben: sie sprechen den Musikerinnen direkt aus der Seele. Die Akkordeonistin und Sängerin Ramona Kozma (Bielefeld) und die Klarinettistin Hannah Marie Heuking (Hannover) spielen bereits seit vielen Jahren zusammen Repertoire aus den Bereichen Klezmer, Tango und „Balkanbeats“ in den Ensembles Trio Picon und dem Kozma Orkestar. Ausgezeichnet wurden sie dafür u.a. durch einen „Creole“-Preis und Förderungen vom Kultursekretariat NRW. Asal Karimi (Hamburg) ist eine vielseitige, klassisch ausgebildete Geigerin, die in Teheran aufwuchs und in zahlreichen Kammermusik-Ensembles mit Barock-, Klassik und Neuer Musik, sowie mit traditioneller iranischer Musik

Ihr gemeinsames Programm aus „Herzensstücken“ lebt von improvisatorischen Ausflügen und nuancenreichen Arrangements,- und lädt zum innig hören, zum Weinen und zum Lachen gleichzeitig ein…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Ein MERZ-Abend mit Pohlmann und Scheumann

Samstag, 18.November 2023 19 Uhr *
Ein MERZ-Abend mit Pohlmann und Scheumann
Eine literarisch-musikalische Collage im Sinne von Kurt Schwitters
Der Eintritt für die Veranstaltungen ist frei- gern Hutspende

Niemand soll den Tag ohne dadaistischen Trost beschließen TANZTÖNELYRIKTEXTE ACTIONARRRRRAUTOHARP PHONETIKILLUMINATION SPIELUHRSONATEBEITRÄGE

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover

15 Jahre LortzingART Jubiläumsausstellung

FRANZ BETZ , Lichtskulpturen
INGE-ROSE LIPPOK, Objekte, Zeichnung

Ausstellungsdauer: 2.-24.September 2023
Geöffnet Mi, Fr 16-19 Uhr, So 14-17 Uhr
u. n. tel. Vereinbarung

Das ganze Programm mit Aktionen und Kunst-Extras unter: Begleitprogramm


Die renommierte LortzingART Galerie Loft Atelier feiert stolz ihr 15-jähriges Jubiläum als einflussreicher Treffpunkt für moderne und zeitgenössische Kunst. Seit der Gründung im Jahr 2008 unter der Leitung von Inge-Rose Lippok hat sich die Galerie als Schmelztiegel von qualitativer internationaler Kunst etabliert.

Bei LortzingArt wird seit 15 Jahren Internationalität gelebt: Nicht nur Künstler:innen aus Deutschland, sondern auch aus der Schweiz, den Niederlanden, Japan, Dänemark, Südafrika, Tschechien, Italien und den USA wurden willkommen geheißen. LortzingArt beschränkt sich nicht nur auf visuelle Künste, sondern bot allen Richtungen eine Plattform. Die Galerie ist ein Treffpunkt für darstellende Kunst, Musik und Literatur.
LortzingART blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück: Ausstellungen und Performances aller Art wurden veranstaltet, darunter auch Projekte in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kulturbüro. Zusammen mit der Galerie wuchsen und wachsen auch der Sammlerkreis und das Publikum.
Das Konzept von LortzingART basiert darauf, sich gegenseitig künstlerisch herauszufordern und inspirieren zu lassen. LortzingArt schafft unter der Orchestration von Inge-Rose Lippok einen Raum, indem Künstler:innen der Plastik, Malerei, Fotografie, Installation und Videokunst miteinander interagieren und kommunizieren können.
Die Jubiläumsausstellung würdigt die Arbeit der Galerie und feiert ihre Erfolge und Errungenschaften Besucherinnen und Besucher haben hierbei die Gelegenheit zu diesem Anlass mitzufeiern mit Kunst-Extras : Ein goldiges Dankeschön-Objekt für jeden – Kleine Kunstbarkeiten aus den Beständen zum Preis von „what you can“- neu gefüllte LortzingART-Tüten zum € 20 Kleinsammlerpreis, und die kreative Stempelaktion am Zinnober-Sonntag, 3.September 2023 für Jedermann: Mappen zum Mitnehmen (kostenlos).


Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein