Malend, zeichnend, radierend-Siebenhaars Arbeiten wirken wie Szenen eines Panoramas. Trotz mehrfacher Überarbeitungen erscheinen sie flüchtig oder unfertig wie Blätter eines Tagebuchs, Spiegeln knappe Zitate, verdichtete Szenerien, Räume, mit Mensch und Tier- verletztlich, archaisch tief, heiter, grob. vertraut
Samstag, 5. Mai 2018 um „Ein KWADL Abend“ mit Anna & Kurt! KURZ–WAREN–AN–DER–LEINE
Zum 70. Sterbejahr von Kurt Schwitters (1948-01-08) begibt sich das Vaudeville-Theater auf die Suche nach der All-umspannenden MERZ-Kunst. Mit verbogenen und unsinnigen Fragezeichen, AbSätzen, Punkt.Punkt, Komma-Strich, tragen die DarstellerInnen namens ANNA und KURT – „rein“ und zufällig – die Texte von Kurt Schwitters in Form und Unsinn vor. Eine Projektion mit Power begleitet den KWADL-ABEND, das Schauspiel untermalt die Collagen, und ein Ton stürzt herab, manchmal!
Atelier – Galerie – Ort für Begegnung und kreativen Austausch: Das ist LortzingART.
Vor 10 Jahren gründete die Künstlerin Inge Rose Lippok diesen über die Grenzen Hannovers hinaus bekannten einzigartigen Ort des Kunstbetriebes. Nicht nur Raum und Arbeitsplatz für sie selbst, sondern eine Institution für Austausch und gemeinsames Arbeiten mit internationalen Künstlerkollegen aus Osteuropa, Italien, den Niederlanden und USA. Aus vielen gemeinsamen Projekten im In- und Ausland, bei Symposien und Workshops, entstanden viele von Inge-Rose Lippok selbst initiierte und kuratierte Ausstellungen wie z.B. „Peepshow – Kunst ist käuflich“ 2008 im Podbipark Hannover.
Neben der bildenden Kunst ist LortzingArt Veranstaltungsort für Lesungen und Konzerte.
Die Jubiläumsausstellung „VIEL KUNST“ mit 27 Künstlern aus sieben Ländern wurde am Sonntag, den 18. März 2018 um 16.00 Uhr eröffnet.
Pippo Altomare I – Brigitte Bailer D – Karel Betman NL – Jackson C. Crawford jun. D – Varvara Divisova CZ Salvatore Dominelli I – Natascha Engst-Wrede D – Jürgen Friede D – Peter Groß D – Annette Grund D – Bärbel Helmert New Mexico USA – Jim Jacobs Texas USA – Jürgen Kellig D – Inge-Rose Lippok D – Lenka Sarova Maliska CZ – Klaus Müller D – Carlos Poete CH – Michele Pero I – Jan Samec CZ – Gunter Schmidt D – Susanne Stähli D – Jan Tichy CZ – Anemone Tontsch D – Hieke Veenstra NL – Albrecht Volk D – Karin Weinert D – Doris Weiss D
Programm
JUBILÄUMSAUSSTELLUNG „VIEL KUNST“ 27 Künstler aus 7 Ländern Ausstellungseröffnung Sonntag, den 18. März 2018 um
16.00 Uhr Begrüßt werden die Jubiläumsbesucher vor dem Eingang der Galerie in der Lortzingstr.1 von „lebenden“ Kunstobjekten und einem Kunstsymbol Hannovers, den Vorlagen für ein Gewinnspiel, und Jürgen Veith, „Kunstspaziergänge Hannover“ und Gästeführer der Stadt Hannover
16.45 Uhr in der Ausstellung Grußworte ANNE PRENZLER, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover Einführung PROF. DR. MANFRED H. WOLFF, 1. Vorsitzender Kunstverein Witten Musik JACKSON C. CRAWFORD, JUN., Saxophon
Finissage Sonntag, den 15. April 2018 um 17.00 Uhr Musikperformance: Komponistin Tatjana Prelevic: Vier Maler saßen einst… nach Kurt Schwitters Rundgang durch die Ausstellung mit JÜRGEN VEITH und Auflösung des Preisrätsels. Den Gewinnern werden die Preise, originale Grafiken verschiedener Künstler, von Inge-Rose Lippok überreicht.
Ausstellungsdauer 16. März – 15. April 2018 Geöffnet: Mi, Fr, 16 – 19 Uhr, So 14 – 17 Uhr und immer nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0179-963 4114 Ostern geschlossen 30.3. – 1.4.2018